Unsere Website (im Folgenden „Website” genannt) verwendet eigene und Drittanbieter-Cookies die weiter unten erklärt werden. Bitte lesen Sie diese Cookie-Richtlinie, um mehr darüber zu erfahren, was Cookies sind, welche Cookies wir für welche Zwecke verwenden und wie Sie diese deaktivieren können. https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&sjid=9634420281745246696-EU
Wenn Sie auf dem Cookie-Banner unserer Website die Schaltfläche „Zustimmen“ auswählen oder eine Auswahl an Cookies treffen, mit deren Einsatz Sie einverstanden sind, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Es sei denn, Sie haben Ihren Browser standardmäßig so eingestellt, dass alle oder bestimmte Cookies abgelehnt werden.
Was sind Cookies? Cookies sind Dateien, die von Websites erstellt werden, die Sie besuchen. Indem Informationen zu Ihrem Besuch gespeichert werden, erleichtern sie Ihnen die Nutzung des Internets. Beispielsweise sorgen sie dafür, dass Sie auf Websites angemeldet bleiben, Ihre Website-Einstellungen gespeichert und Ihnen auf Ihren Standort zugeschnittene Inhalte zur Verfügung gestellt werden. (Quelle: Google)
Es gibt zwei Arten von Cookies: Eigene Cookies werden von der Website erstellt, die Sie besuchen. Die Website wird in der Adressleiste angezeigt. Drittanbieter-Cookies werden von externen Websites erstellt. Auf einer Website, die Sie besuchen, können Inhalte von anderen Websites eingebettet sein, z. B. Bilder, Anzeigen und Text. Alle diese anderen Websites können Cookies und weitere Daten speichern, um die Nutzung zu personalisieren. Hinweis: Auf einigen Websites werden Sie möglicherweise aufgefordert, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. (Quelle: Google)
Cookies haben unterschiedliche Verwendungszwecke:
Technisch notwendige Technisch notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, um dem Nutzer den Besuch der Website zu ermöglichen. Grundlegende Funktionen, ohne die die Website nicht betrieben werden kann. Diese Cookies sind unerlässlich, um bestimmte technische Anforderungen und die Benutzerfreundlichkeit sicherzustellen.
Präferenz Präferenz-Cookies sind solche, die dem Nutzer ermöglichen, auf die Website mit vorausgewählten oder noch auszuwählenden Einstellungen zuzugreifen und sich auch an diese bei einem erneuten aufrufen zu erinnern, was unter anderem die Aufrufgeschwindigkeit beschleunigt. Es speichert die Voreinstellungen des Benutzers. Hierunter fällt etwa die Spracheinstellung, die Art des Browsers, über den der Nutzer auf die Website zugreift, das Inhaltsdesign, die Geolokalisierung des Endgeräts und die regionale Konfiguration der Website.
Statistik-Cookies Durch Statistik-Cookies kann das Nutzungsverhalten auf der Website verfolgt und analysiert werden. Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren. Die gesammelten Informationen sind anonym bzw. nicht personalisiert. Au Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse kann die Website verbessert werden. Marketing (Tracking-Cookie) Marketingcookies sind solche, die den effektiven Einsatz von Werbebannern ermöglichen. Sie passen den Inhalt der Werbung so an, dass dem Nutzer nur solche Werbung angezeigt wird, die für ihn interessant ist, und die ihm bislang noch nicht angezeigt wurde.
PHPSESSID - Ein von Anwendungen generiertes und technisch notwendiges Cookie, das auf der Sprache PHP basiert. Er dient der Beibehaltung des Anmeldestatus eines Benutzers zwischen den Seiten. https://de.wikipedia.org/wiki/PHP
_ga_# - Wird verwendet, um einzelne Benutzer durch die Zuweisung einer zufällig generierten Nummer als Client-ID zu unterscheiden, die die Berechnung von Besuchen und Sitzungen ermöglicht. Wird von Google Analytics verwendet. https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
_ga - Google Analytics zeichnet eine bestimmte ID auf, die verwendet wird, um (anonym, ohne Pesonalisierung) Daten über die Website-Nutzung durch den Benutzer zu erhalten. https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Datenempfänger für _ga_#, _ga, _gat# und_gid: Empfänger der Daten (Google Analytics) ist Google Ireland Limited und die verbundenen Unternehmen. Google Analytics speichert Cookies auf Ihrem Endgerät und liest sie aus, um Besucher wiederzuerkennen und deren Verhalten auf unserer Webseite zu analysieren. Zu den erhobenen Daten gehören die IP-Adresse, die Webseite, über die ein Besucher auf unsere Webseite gelangt, und welche Unterseiten der Besucher wie lange betrachtet. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Aktivitäten auf der Webseite zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber der Webseite zu erbringen. Diese Daten ermöglichen es uns, mittels einer Analyse der Nutzung unserer Webseite unser Webangebot zu optimieren und an den Bedarf der Seitenbesucher anzupassen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen: https://policies.google.com/privacy
Sie können die Speicherung der Cookies in Ihrer Browser-Software verhindern; gegebenenfalls werden Sie aber nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Cookies deinstallieren bzw. ihren Einsatz verhindern Jederzeit besteht die Möglichkeit, die Installation von Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Nach jeder Sitzung lassen sich alle oder ein Teil der gespeicherten Cookies löschen. Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, können Sie auswählen, ob und falls ja mit dem Einsatz welcher Cookies Sie einverstanden sind. Wenn Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben, können Sie Ihre Entscheidung zu einem späteren Zeitpunkt im Cookie-Präferenzzentrum in dieser Cookie-Richtlinie ändern. Dies gilt nicht für den Einsatz technisch erforderlicher Cookies, weil diese für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich sind. Ebenso können Sie jederzeit dem Einsatz von Cookies widersprechen, indem Sie Ihren Browser entsprechend einstellen. Bitte beachten Sie, dass es möglich ist, dass die von Ihnen ausgewählten Cookie-Präferenzen gelöscht werden, wenn Sie Cookies aus Ihrem Browser löschen. Hilfe zur Verwaltung von Cookies stellen verschiedene Browser Hilfe-Links zur Verfügung: Google Chrome: Cookies in Chrome löschen, zulassen und verwalten Microsoft Edge: Browserdaten und Datenschutz Mozilla Firefox: Aktivitätenverfolgung in Firefox für Desktop Apple Safari: Löschen von Cookies in Safari